Schlagwort: server
Genereller Hinweis: Das Ermitteln einer MAC-Adresse ist nur möglich, wenn sich Host und Client innerhalb des gleichen Netzes befinden. Eine Nachfrage zur MAC-Adresse via das Internet ist nicht möglich. …
Um höhere Performance aus einem Server herauszuholen, ist es manchmal relevant die RAM-Verwaltung zu optimieren. Standardgemäß versucht ein Debian-System freien Speicherplatz für Daten von Anwendungen oder anderem zu nutzen …
In diesem Tutorial handelt es sich um die Installation eines Mailservers mit Exim4, Courier und einem vollen MySQL-Backend für virtuelle Benutzer. Voraussetzung für diese Installation ist ein Debian Wheezy …
Einleitung Jeder der einen Linux-Server mit Passwort-Auth verwendet kennt es. Man hat einen openSSH-Server laufen und zwischen durch beim durchsuchen der eigenen Logs fällt einem auf, dass im auth.log …
Der wichtigste Aspekt beim betreiben eines Servers ist natürlich die Sicherheit. Wenn man einen Server betreibt möchte man sicherstellen, dass die Sicherheit eines Servers zum größtmöglichen gegeben ist. Dazu …
Einleitung Nun meistens ist es der Fall das man erst dann bemerkt das man von einem Angriff betroffen ist wenn ein oder mehrere Hacker bereits ein Defacement auf den …
Einleitung Zu beginn muss erst einmal der Apache Webserver installiert werden, dies tun wir mit: apt-get install apache2 Dies beeinhaltet bereits die Apache 2.2 version. Dann müssen wir Mod_rewrite …
Es gibt viele verschiedene TLDs: com, net, de, me, info uvm. Aber bit, noch nie davon gehört?! Nun in der Regel sind bit domains auch nicht regulär käuflich. Derzeit …
Einleitung Nun einige kennen es sicherlich. Man brauch ein Zertifikat für seine Homepage/Mail-Server, man möchte allerdings kein Geld für ein teures SSL Zertifikat ausgeben und man möchte kein selbst …
Lighttpd ist ein schmaller aber sehr leistungsfähiger Webserver, der ebenso auch wenige Ressourcen benötigt und sich somit ebenfalls dazu eignet ein wenig in richtung DDoS vorzubeugen. Da dieser Webserver …