Schlagwort: satire
In fünf Teilen haben wir uns durch die tiefsten Schichten legacy-getriebener Entwicklerhöllen gekämpft von intuitiver Ticket-Magie über unit-getarnte Integrationstests bis hin zu architektonischen Nebelwänden und integrationsbedingten Sinnkrisen. Doch was …
Nachdem wir in Teil 4 die surrealen Rituale rund um Tests und Code-Reviews beleuchtet haben mit coverage-grünen Scheinwelten, mock-getriebenem Selbstbetrug und Glaubensfragen in Commit-Form, wagen wir uns in Teil …
Nachdem wir in Teil 3 die Absurdität architektonischer Prinzipien erlebt haben mit Standards, die niemand kannte, und SOLID-Regeln aus zweiter Hand, steigen wir nun eine Ebene tiefer in die seelischen …
Nachdem wir in Teil 2 dem Wahnsinn produktionsnaher Debugging-Rituale begegnet sind mit magischen Bilddateien, Base64-verschlüsselten SQL-Kommandos und bugfixenden Schamanen wenden wir uns nun dem zu, was all das überhaupt erst …
Nachdem wir in Teil 1 der Entwicklerhölle die ersten Schatten durchquert haben mit Tickets, die sich selbst neu schreiben, und Dokumentation, die eher als spirituelle Erfahrung denn als Informationsquelle dient …
Über diese Serie:Diese Mini-Serie führt tief hinein in Entwicklerhöllen – dorthin, wo gewachsene Systeme regieren, Prozesse sich verselbstständigen und Logik oft nur ein Vorschlag ist. In mehreren Teilen dokumentiere …