Mittels einer eigenen Viewhelper Klasse „hasUrl“ zeige ich Ihnen wie Sie Routen validieren können. An einigen Ecken und Kanten wird es in einer Web-Applikation notwendig die jeweiligen Routen zu …
Einleitung Nach einem langen Zeitraum des nicht bloggens und allerlei beruflichen Stress, geht es im folgenden Artikel um den Vergleich zwischen dem Framework CodeIgniter 2 und Zend Framework 2. …
Einleitung zur Code.Talks 2014 Aus der Developer-Conference 2013 wurde die Code.Talks 2014. Die letzte Konferenz brachte bereits einige gute Infos auf den Tisch, und hatte seinen eigenen Charme, sowie …
Einleitung Vsphere ist eine von vmware entwickelte Software die ausgelegt ist für die Realisierung einer Cloud-Infrastruktur. Standardgemäß liefert vmware diesbzgl. eine sehr gute Dokumentation für die Öffentlichkeit mit aus, …
Einleitung Manchmal stellen sich viele Software-Entwickler die Frage: „Wo liegt der Unterschied zwischen der Drei-Schichten-Architektur und MVC?“ Anhand von Grafiken lässt sich bei der Drei-Schichten-Architektur ein ähnliches Schema ermitteln …
Allgemein In diesem Artikel geht es um die Implementierung von Smarty in CodeIgniter – HMVC. Standardgemäß ist die mitgegebene Template-Engine von CodeIgniter nicht sonderlich performant und optimal für die …
Allgemein In diesem Beitrag zum Thema HMVC – Entwurfsmuster mit CI, werde ich weiterhin auf die modulare Entwicklung eingehen. Dazu werden wir uns ein Beispiel-Modul nehmen. Übersicht des …
In diesem Teil gehe ich darauf ein, was OXID kann. Welche Vor und Nachteile es hat, und wie die generelle Modulstruktur aussieht. Ebenfalls gehe ich darauf ein, welche …
Einleitung in SEO Optimierung SEO Optimierung ist im Zeitalter des modernen Webs mittlerweile ein weit geläufiges Thema. Bislang habe ich mir auch recht wenige Sorgen darum gemacht, wie man …
Einleitung Brew ist ein Paketmanager für Mac OS X, welcher benötigt wird zur Installation von NodeJS. Standardgemäß gibt es Brew nicht unter Mac OS X ohne weitere Software zu …