Ich wollte ein modernes WordPress Plugin mit React und PHP-DI entwickeln. Ziel war saubere Architektur, testbare Komponenten und zukunftssichere Struktur ohne das typische WordPress-Chaos. Doch je tiefer ich einstieg, …
Wenn du mit Laravel arbeitest, bist du wahrscheinlich begeistert vom schnellen Setup, den eleganten Routen und dem intuitiven Eloquent ORM. Aber was viele vergessen: Die Datenbank-Migrationen sind mehr als …
Die Veröffentlichung von WordPress-Inhalten auf mehreren Plattformen gleichzeitig ist oft umständlich und fragmentiert. WP-XPub löst dieses Problem mit einem eleganten, modernen Ansatz: Es handelt sich um ein leichtgewichtiges, erweiterbares …
Wenn du schon einmal versucht hast, eine alte Datenbank mit Laravel zu verwenden, kennst du das Problem: keine Primärschlüssel, kryptische Spaltennamen, wild gemischte Datentypen kurz: das pure Chaos. In …
Der Laravel Migration Generator hilft seit Jahren dabei, auch komplexe oder veraltete Datenbanken schnell und sauber in Laravel-Migrationsdateien zu überführen. Mit den neuen Versionen 8.1 und 8.2 erhält das …
Einleitung Es gibt so manche, die nach wie vor noch keine Erfahrungen mit Frameworks gesammelt haben, da es nach wie vor noch Unternehmen gibt, die in Eigenregie ihre Software …
Seit nun einem Tag ist ein neuer Laravel-Migration-Generator für verfügbar. Dieser eignet sich als guten Ersatz zur bisherigen Variante von barryvdh, die nicht mehr gewartet wird. Die neue Version …
Einleitung In Pimcore 4 kommen viele neue Features hinzu, die es bislang bei Pimcore 3 nicht gab. Mit dem neuen Release fragt man sich, ob Pimcore 4 nun wirklich, …
Einleitung Spätestens seit den Enthüllungen von Edward Snowden im Jahr 2013 hat IT-Sicherheit in der IT-Branche erhöhten Wert gewonnen. Viele Unternehmen möchten daher auch in der heutigen Zeit von …
Einleitung Entwickler möchten sich die Arbeit an redundanten Sourcecode bei einer Modulüberladung sparen. Sourcecode soll für die jeweiligen Zwecke eine wartbare Codebasis besitzen und leicht zu erweitern sein. Wenn …