Kategorie: Frameworks
Laravel ist bekannt für seine Einfachheit gerade im Umgang mit Datenmodellen. Mit wenigen Zeilen Code steht eine komplette Tabelle bereit, inklusive Primary Key, Timestamps und Soft Deletes. Doch genau …
Wenn du mit Laravel arbeitest, bist du wahrscheinlich begeistert vom schnellen Setup, den eleganten Routen und dem intuitiven Eloquent ORM. Aber was viele vergessen: Die Datenbank-Migrationen sind mehr als …
Der Laravel Migration Generator hilft seit Jahren dabei, auch komplexe oder veraltete Datenbanken schnell und sauber in Laravel-Migrationsdateien zu überführen. Mit den neuen Versionen 8.1 und 8.2 erhält das …
Seit nun einem Tag ist ein neuer Laravel-Migration-Generator für verfügbar. Dieser eignet sich als guten Ersatz zur bisherigen Variante von barryvdh, die nicht mehr gewartet wird. Die neue Version …
OXID ist ein Shopsystem welches weit verbreitet ist. Auf diese Thematik war ich bereits im Vorfeld vor einer längeren Zeit bereits eingegangen. In diesem Beitrag gehe ich darauf ein, wie …
Einleitung Eine Navigation dynamisch erweitern ist manchmal recht hilfreich bei einigen Anwendungen. Sei es z.B. das sich der Kunde ein Breadcrumb-Menü wünscht welches bei der Bearbeitungen von bestimmten Ausprägungen …
Mittels einer eigenen Viewhelper Klasse „hasUrl“ zeige ich Ihnen wie Sie Routen validieren können. An einigen Ecken und Kanten wird es in einer Web-Applikation notwendig die jeweiligen Routen zu …
Einleitung Nach einem langen Zeitraum des nicht bloggens und allerlei beruflichen Stress, geht es im folgenden Artikel um den Vergleich zwischen dem Framework CodeIgniter 2 und Zend Framework 2. …
Allgemein In diesem Artikel geht es um die Implementierung von Smarty in CodeIgniter – HMVC. Standardgemäß ist die mitgegebene Template-Engine von CodeIgniter nicht sonderlich performant und optimal für die …
Allgemein In diesem Beitrag zum Thema HMVC – Entwurfsmuster mit CI, werde ich weiterhin auf die modulare Entwicklung eingehen. Dazu werden wir uns ein Beispiel-Modul nehmen. Übersicht des …