Dashclip‑Delivery Video‑Verteilung ist eine schlanke Laravel‑Anwendung, die neue Clips automatisiert einliest, speichert und fair auf Kanäle verteilt – inklusive E‑Mail‑Angebotsseiten, signierten Download‑Links, ZIP‑Export mit info.csv
und vollständigem Tracking. So bringst du Videomaterial strukturiert, nachvollziehbar und zeitsparend zu Partnern.
Inhaltsverzeichnis
- Was ist Dashclip‑Delivery?
- Hintergrund: Warum ich Dashclip‑Delivery gebaut habe
- Kernfunktionen im Überblick
- So funktioniert die faire Verteilung
- Integrationen: ffmpeg & Dropbox
- Installation in 5 Minuten
- Workflow im Alltag
- Einsatzszenarien & Nutzen
- Architektur & Technik
- Häufige Fragen (FAQ)
- Fazit & Download
1) Was ist Dashclip‑Delivery?
Dashclip‑Delivery automatisiert den Weg vom Upload bis zur abholbaren Angebotsseite. Neue Videos kommen aus einem lokalen Upload‑Ordner oder Dropbox, werden auf dem konfigurierten Storage gespeichert und danach quoten‑ & gewichtet auf Kanäle verteilt.
Highlights:
- Ingest: rekursives Scannen, SHA‑256‑Deduplizierung.
- Verteilung: gewichtetes Round‑Robin + Wochenquota.
- Angebot & Download: E‑Mail mit temporären, signierten Links zur Angebotsseite; Einzel- oder ZIP‑Download inkl.
info.csv
. Mehrere Videos werden serverseitig zu einer ZIP gebündelt; der Webbrowser wird per WebSockets über Status/Fertigstellung informiert – kein Polling. - Rückgabe & Tracking: Kanäle können Clips ablehnen/zurückgeben; alle Downloads werden protokolliert.
2) Hintergrund: Warum ich Dashclip‑Delivery gebaut habe
Ich nutze eine Dashcam im Auto. Über die Zeit beim regelmäßigen Auslesen der Speicherkarte – habe ich den Überblick verloren: Wer hat welches Video bekommen? Habe ich Clips doppelt an dieselben Kanäle geschickt? Welche Einsendungen wurden abgelehnt und welche stehen noch aus?
Ich wollte das automatisieren und zugleich eine robuste Lösung für Ablehnungen schaffen: Ingest mit SHA‑256‑Deduplizierung, faire Verteilung per Quoten & Gewichtungen, Angebotsseiten mit signierten Links und vollständigem Download‑Tracking. Lehnt ein YouTube‑Kanal ein Video ab oder holt es nicht ab, sollen die Clips automatisch zurück in den Pool gehen und neu angeboten werden ohne dass ich mich manuell erneut damit beschäftigen muss.
Genau dafür ist Dashclip‑Delivery Video‑Verteilung entstanden: eine schlanke, reproduzierbare Pipeline vom Upload bis zur Abholung – mit Rückgabe-/Expire‑Mechanik und einem wöchentlichen Job (weekly:run
), der Expire → Distribute → Notify in der richtigen Reihenfolge ausführt.
3) Kernfunktionen im Überblick
- Ingest aus Upload‑Ordnern (lokal oder Dropbox) – rekursiv, dedupliziert.
- Zuweisung neuer/abgelaufener Videos an Kanäle (gewichtetes Round‑Robin, Wochenquota).
- Benachrichtigung via E‑Mail mit signierten Angebots‑Links.
- Self‑Service‑Abholung: Angebotsseite mit Vorschau‑MP4 (via
ffmpeg
), Einzel‑/ZIP‑Download undinfo.csv
. - Rückgabe‑Flow: nicht benötigte Videos markieren; Zuweisung wird frei.
- Protokollierung: lückenloses Download‑Tracking.
4) So funktioniert die faire Verteilung
Statt „Wer zuerst kommt, mahlt zuerst“ setzt Dashclip‑Delivery auf gewichtetes Round‑Robin mit Wochenquota. Jeder Kanal erhält – entsprechend seiner Gewichtung regelmäßig neue Angebote, ohne andere zu verdrängen. Abgelaufene Zuweisungen werden automatisch erkannt und neu verteilt. Das Ergebnis: faire, transparente Versorgung aller Kanäle.
Artisan‑Jobs für die Verteilung:
php artisan assign:distribute # verteilt neue Videos
php artisan assign:expire # markiert abgelaufene Zuweisungen
php artisan weekly:run # Expire → Distribute → Notify in einem Schritt
5) Integrationen: ffmpeg & Dropbox
- ffmpeg erzeugt kurze MP4‑Vorschauen für die Angebotsseite – handlich, schnell geladen.
- Dropbox‑Integration via OAuth: Ingest aus einem freigegebenen Ordner; Token‑Refresh inklusive.
Nützliche Artisan‑Befehle:
php artisan ingest:scan # Upload‑Ordner scannen
php artisan info:import # Metadaten aus info.csv übernehmen
php artisan notify:offers # E‑Mail‑Angebote versenden
php artisan dropbox:refresh-token # OAuth‑Token auffrischen
6) Installation in 5 Minuten
Voraussetzungen: PHP 8.4, Composer, Node.js & npm, ffmpeg, eine von Laravel unterstützte DB (z. B. SQLite); optional eine Dropbox‑App.
cp .env.example .env
composer install
npm install
php artisan key:generate
php artisan migrate
Tipp: Für lokale Tests eignet sich SQLite besonders gut.
7) Workflow im Alltag
- Ingest: Neue Clips in den Upload‑Ordner legen.
- Scan:
php artisan ingest:scan
ausführen – Dateien landen dedupliziert im Storage. - Verteilen:
php artisan assign:distribute
weist Clips den Kanälen nach Gewichtung/Quota zu. - Benachrichtigen:
php artisan notify:offers
verschickt signierte Links zur Angebotsseite. - Abholen: Kanäle wählen Einzel‑Clips oder ZIP (inkl.
info.csv
) und laden herunter. - Rückgabe/Expire: Nicht genutzte Clips werden zurückgegeben; abgelaufene Zuweisungen werden neu verteilt.
- Automatisieren:
php artisan weekly:run
erledigt Expire → Distribute → Notify in einem Rutsch.
8) Einsatzszenarien & Nutzen
- Content‑Partnerships: Regelmäßige Clip‑Pakete an Publisher, MCNs oder Agenturen.
- Presse/PR: Bewegtbildmaterial kuratiert an Redaktionen mit Download‑Tracking.
- Education/Events: Session‑Mitschnitte fair über Bildungspartner verteilen.
- Archiv & Lizenzen: Auswahl, Angebot, nachvollziehbare Abholung – juristisch sauber dokumentiert.
Vorteile:
- Fairness & Planbarkeit durch Quoten/Gewichtung.
- Zeitersparnis dank automatisierter E‑Mails & ZIP‑Exports.
- Transparenz via Protokolle &
info.csv
. - Einfacher Betrieb auf Standard‑Laravel‑Stack.
9) Architektur & Technik
- Framework: Laravel 12 (PHP 8.4)
- Storage: konfigurierbar (lokal/remote)
- Security: signierte, temporäre Links für Angebots‑Downloads
- CLI: Artisan‑Commands für Ingest, Verteilung, Notify, Dropbox‑Token
- Preview‑Pipeline:
ffmpeg
erzeugt Vorschauen - Echtzeit: WebSockets signalisieren ZIP‑Fortschritt/Fertigstellung im Browser – kein Polling
- Datenbank: z. B. SQLite für local dev; produktiv beliebig skaliert
10) Häufige Fragen (FAQ)
Was bedeutet gewichtetes Round‑Robin?
Jeder Kanal erhält entsprechend seiner Gewichtung häufiger Angebote. Die Wochenquota begrenzt die Maximalmenge so bleibt die Verteilung fair.
Wie sicher sind die Downloads?
Links sind signiert und zeitlich begrenzt. Die Protokollierung macht Abholungen nachvollziehbar.
Brauche ich zwingend Dropbox?
Nein. Der Ingest kann rein lokal erfolgen. Dropbox ist optional und per OAuth angebunden.
Gibt es Vorschauen?
Ja, über ffmpeg werden kurze MP4‑Clips erzeugt, die sich auf der Angebotsseite abspielen lassen.
Wie automatisiere ich den wöchentlichen Ablauf?
Mit php artisan weekly:run
– das führt Expire → Distribute → Notify nacheinander aus.
11) Fazit & Download
Dashclip‑Delivery Video‑Verteilung bringt Ordnung in deine Clip‑Distribution: automatisiert, fair, nachvollziehbar. Perfekt für Creator, Verlage, Agenturen und Teams mit wiederkehrenden Video‑Workflows.
👉 Repository & Doku: https://github.com/N3XT0R/dashclip-delivery
👉 Docs‑Einstieg: docs/
im Repo (Übersicht, Setup, Tools, Workflow)
Links & Ressourcen
- Laravel – https://laravel.com
- ffmpeg – https://ffmpeg.org
- Dropbox Developers – https://www.dropbox.com/developers
- SQLite – https://www.sqlite.org